Investieren birgt Risiken. Du kannst deine Investitionen verlieren.

01 Okt 2021

Was tun, wenn die Börsenkurse fallen?

fallende börsenkurse
Inhaltsverzeichnis
 1.   Abwarten
2.   Im Sonderverkauf kaufen
So investierst du mit Peaks

In den letzten Tagen gab es an den Börsen starke Kursschwankungen. Was kaum erstaunt, da die Kurse zuvor über sehr lange Zeit stets gestiegen sind. Aber was passiert, wenn es zu einem Sturzflug an den Börsen kommen sollte? Wie du damit umgehen kannst, zeigen wir dir im Folgenden anhand von zwei einfachen Faustregeln. 

 1.   Abwarten

Die Entwicklung an den Börsen lässt sich nicht vorhersagen. Haben die Aktien jetzt ihren Tiefststand erreicht? Oder sinken sie noch weiter? Werden sie morgen wieder steigen? Das weiß (leider) niemand. Deshalb lohnt es sich abzuwarten, und nicht gleich auf das momentane Gefühl zu reagieren.

Ist der Wert deines Portfolios um 20 % gesunken? Da kann man sich schon ganz schön erschrecken. Vielleicht befürchtest du auch, dass dein Portfolio noch mehr an Wert verliert? Wenn du langfristig investierst, solltest du jetzt jedoch nicht versuchen, den Schaden zu begrenzen, indem du deine Anlagen verkaufst. Denn erst dann erleidest/realisierst du den Verlust. Das ist schade für dein Geld, denn es kann genauso gut sein, dass sich die Kurse bald wieder erholen und ein Aufwärtstrend einsetzt. Warte deshalb ab – auch wenn es etwas länger dauern kann. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass alle Unternehmen in deinem Portfolio pleitegehen. Und es besteht immer die Chance, dass der Wert deines Portfolios in Zukunft wieder steigt.

 

Tipp: Investiere nur Geld, das du nicht benötigst. Dann kannst du dir Zeit lassen und abwarten, bis die Kurse wieder steigen.

 

2.   Im Sonderverkauf kaufen

Manchmal fallen die Aktienkurse, weil die Nachfrage gering ist. Etwa so wie zu Beginn der Corona-Krise. Damals waren die Zeiten für alle sehr unsicher, deshalb wurde an der Börse weniger gehandelt.

Du kannst einen Einbruch an der Börse auch mit einem Sonderverkauf vergleichen: Wertpapiere werden plötzlich viel günstiger. Entsprechend kannst du dann mit dem gleichen Geldbetrag mehr kaufen als beispielsweise einen Monat zuvor. Im März 2020 erreichten die Börsen ihren Tiefststand. Wer damals investiert hat, konnte im Nachhinein einen hohen Gewinn erzielen. Inzwischen haben sich die meisten Unternehmen nämlich längst wieder bestens erholt.

 

Tipp: Niemand weiß, wann der Tiefststand erreicht ist. Investiere also auch jetzt nicht mehr, als du entbehren kannst. Und verteile deine Investitionen auf viele verschiedene Sektoren und Regionen, indem du zum Beispiel in Indexfonds investierst.

 

So investierst du mit Peaks

Wenn du mit Peaks investierst, musst du die Finanznachrichten nicht täglich im Auge behalten, um dir ein finanzielles Polster für die Zukunft anzulegen. Wir berichten jeden Monat über die Entwicklung an den Börsen. Du musst dir nur zwei Dinge überlegen: wie viel Geld du investieren möchtest und in welches Portfolio. Das kannst du danach in der App entsprechend einstellen. Und das Gute daran ist, dass deine Investitionen immer auf viele verschiedene Unternehmen und Anleihen verteilt werden. Ganz gleich, welches Portfolio du wählst und wie viel Geld du investierst. Auf diese Weise füllst du auf spielerische und einfache Weise dein Peaks-Konto für später.

Sei dir bewusst, dass Investieren Risiken birgt und du deine Investments (zum Teil) verlieren kannst.

Nele

Downloade die Peaks-App

Bereits in fünf Minuten mit dem Investieren beginnen.
Die ersten 30 Tagen zahlst du keine Paketgebühren an Peaks.
Du zahlst dann nur Fondskosten und Spread.